Tomoyuki Atsumi – Japanischer Privatkoch in Düsseldorf

Ein japanischer Koch mit Wurzeln in der Kappo-Tradition, mit Erfahrung in französischer und italienischer Küche – heute selbstständig in Düsseldorf.
Ich bringe Ihnen feine japanische Küche direkt nach Hause – mit Respekt, Präzision und Hingabe.

Meine kulinarische Laufbahn begann in einem klassischen Kappo-Restaurant in Japan.
Danach sammelte ich Erfahrung in Sternerestaurants wie Im Schiffchen und Agata’s sowie als Küchenchef im renommierten Restaurant Bar Olio in Düsseldorf.

Gelernt habe ich nicht nur Techniken – sondern wie man durch Aromen Geschichten erzählt.
Meine europäische Ausbildung und meine kulturelle Perspektive als Japaner in Deutschland prägen meine Küche bis heute.

Kochen ist das Leben – Eine Reise der ständigen Verfeinerung

Kochen ist für mich nicht nur eine Technik, sondern das Leben selbst – ein unendlicher Weg der Perfektion.

Meine Küche vereint die Essenz der japanischen Tradition mit der Eleganz Europas. Im Herzen meiner Philosophie steht das Prinzip "Kasshu Hōjū" – die Zutat ist der wahre Protagonist, und die Zubereitung dient lediglich dazu, ihre Reinheit und Tiefe zu enthüllen.

Mit Respekt vor den Zutaten, mit Demut vor der Natur – so entsteht wahre Kulinarik. Doch wahre Meisterschaft ist nicht angeboren, sie ist das Ergebnis von unermüdlichem "Shūren" – der lebenslangen Hingabe an das Handwerk.

Meine Reise begann in einer traditionellen japanischen Kappo-Küche, führte mich in die Präzision und Raffinesse der französischen Haute Cuisine und schließlich zur Leidenschaft und Wärme der italienischen Gastronomie.

Diese Erfahrungen sind nicht bloße Stationen meines Werdegangs, sondern Bausteine einer Philosophie, die sich ständig weiterentwickelt – eine Verschmelzung von Disziplin, Kreativität und tiefem Respekt.

Meine Gerichte sollen nicht nur schmecken, sondern eine Erfahrung für alle Sinne sein. Jedes Detail, jeder Handgriff, jede Nuance folgt dem höchsten Prinzip der japanischen Gastfreundschaft – Omotenashi.

Es geht nicht nur um das perfekte Gericht, sondern um den Moment, der bleibt. Kochen ist eine Kunst des Lebens, ein ewiger Zyklus von Lernen, Verfeinern und Wachsen.

Und so stehe ich auch heute wieder vor dem Herd – bereit, die Essenz dieses Weges in einem einzigen, unvergesslichen Bissen einzufangen.